Ketamin-Therapie

Icon Dr. Bruckermann

Die Ketamin-Therapie

Icon Dr. Bruckermann
Icon Dr. Bruckermann

Die Ketamin-Therapie

Die Entdeckung, dass Ketamin bereits nach einmaliger Gabe schwere Depressionen in weniger als einer Stunde durchbrechen kann, gehört zu den wichtigsten Entdeckungen im Bereich der Psychiatrie der letzten Jahrzehnte.

Erstaunlich ist, dass die Wirkung häufig über Wochen anhält, obwohl Ketamin bei einer Halbwertzeit von etwa drei Stunden sehr schnell aus dem Körper eliminiert wird.

Wirkungsweise von S-Ketamin (Esketamin)

_

Sie haben selbst erfahren, dass zwischen psychischen und körperlichen Erkrankungen ein Zusammenwirken besteht. Diese Bindeglieder werden als Neuromodulation bezeichnet, also das Anpassen der kranken Abweichungen zurück in die Gesundheit.

Die beiden dazu verwendeten Neuromodulationsverfahren sind einmal

Je nach der Erkrankungen können die Verfahren alleine eingesetzt werden. Es unterliegt der Erfahrung und der Diskussion, ob eine Kombination einen schnelleren Eintritt, eine Wirkverstärkung oder eine Verlängerung der Wirkung bewirken könnte.

Es ist bei der Kombination möglich, dass Patienten, bei denen zuvor keine Therapie angeschlagen hat, dank dieser Kombination von Ketamin- und Neurostimulationsbehandlung aus den Depressionen bzw. chronischen Schmerzen herauskommen oder Symptomlinderung erfahren.

Indikationen für eine Ketamin-Infusionstherapie

_

Ketamin in der Schmerztherapie

  • Schmerzverarbeitungsstörungen, in denen Neuroplastizität eine dominierende Rolle spielt (chronischer Schmerzkrankheit)
  • bei neuropathischen Schmerzen
  • bei diabetischer Polyneuropathie
  • bei Schmerzzuständen mit Dysregulation im peripheren Nervensystem wie dem Morbus Sudeck, der auch unter dem Namen sympathische Reflexdystrophie oder CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom) bekannt ist
  • bei Kopfschmerzformen wie Clusterkopfschmerzen
  • bei funktionellen und psychosomatischen Krankheitsbildern wie der Fibromyalgie
  • Migräne
  • Post-Covid-Störungen, Geruchs-, Geschmacksstörungen
  • Morbus Parkinson

Ketamin im Bereich der psychogenen Störungen

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Traumfolgestörungen (PTBS)
  • Depressive Phasen einer bipoloaren Störung (bipolare Depression

  • Zwangserkrankungen
  • Suchterkrankungen und Essstörungen
  • Burnout
  • Schlafstörungen

Behandlung mit Ketamin

_

Vorbereitung

Unsere Behandlungen sind Kooperationen auf der Basis unserer gemeinsamen Erfahrungen. Wir möchten vermeiden, Krankheiten oder  falsch behandelte zu übersehen. Dazu benöigen  wir Ihren gesundheitlichen Lebenslauf. Sammeln Sie bitte alle Arztberichte und schreiben Sie uns bitte Ihre Sorgen auf.  Es ist dazu unerläßlich, eine wissenschaftliche Basis der Körperfunktionen zu schaffen. Dazu sind  Laborfunktionen des Blutes, des Stuhles und des Urines an einem Tag zu untersuchen. 

Sie werden über die Ketaminbehandlung ausführlich in einem ärztlichen Gespräch beraten und aufgeklärt. Dazu gehört eine detaillierte schriftliche Aufklärung zur Einwilligung in die Ketaminbehandlung als off-label Behandlung.

Infusionsablauf

Infusomat Perfusor Space

Zur Infusion wird ein venöser Zugang gelegt. Sie können sich legen oder halbliegend bleiben. Sie stehen unter Herz-Kreislauf-Kontrolle, Pulsoxymetrie (Sauerstoffmessung) und in Monitorkontrolle.

Es sind verschiedene Therapiekonzepte wissenschaftlich etabliert. Die Dauer unserer beginnenden Therapie von etwa 30 Minuten kann an drei bis fünf Tagen wiederholt werden. Wir verwenden hochsensible Infusiomaten zur präzisen Anwendung.

Sie erleben einen angenehmen Dämmerschlaf, der sofort mit Beendigung der Infusion abklingt. Gleich nach ihr empfindet die Mehrzahl der Patienten eine verbesserte Stimmung, klarere Denkfähigkeit und ggfs. erhebliche Schmerzreduktion.

Dieser Effekt kann am folgenden Tag noch ausgeprägter sein, obwohl der Wirkstoff längst abgebaut und ausgeschieden ist. Die Wirkung wird mit jeder weiteren Anwendung verstärkt und verlängert (Treppeneffekt) und kann Tage, Wochen, sogar Monate anhalten

Verhalten nach der Ketamin-Behandlung

Bitte beachten Sie unbedingt die Notfall-Anweisungen!

Nach der Infusion sollten Sie eine Stunde einplanen, um sich zu regenerieren. In dieser Zeit können Sie sich noch hinlegen und ausruhen, und etwas trinken und essen. Ich bin in dieser Zeit bei Ihnen. Ich sage Ihnen nach einer kurzen Untersuchung, ob Sie nach Hause gehen können.

Dabei gilt: Sie müssen von einer Person abgeholt und nach Hause begleitet werden. Für 24 Stunden gilt: Sie dürfen kein Fahrzeug führen, keine Maschinen bedienen, keine wichtigen Entscheidungen treffen oder Verträge abschließen!

Vorsichtsmaßnahmen und Gegenanzeigen

Ketamin führt zu einem leichten Anstieg des Blutdruckes und des Augeninnendruckes. Deshalb müssen Patienten mit hohem Blutdruck oder grünem Star zunächst auf normale oder allenfalls leicht erhöhte Druckwerte eingestellt werden. Ich untersuche den Augeninnendruck deshalb regelmäßig. Es wäre ein Kunstfehler, bei besonderen Infusionstherapien, gerade bei der Ketamin-Therapie, nicht den Augeninnendruck zu messen. Deshalb führen wir vorsorglich eine solche Messung mit modernem Gerät durch, das ihr Auge nicht berührt.

Patienten, die im Rahmen einer Psychose unter Halluzinationen leiden, dürfen nicht mit Ketamin behandelt werden, da die psychotischen Symptome verstärkt werden können. Sie versichern schriftlich, nicht an einer solchen Erkrankung zu leiden.

Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten ebenfalls von der Behandlung absehen. Patienten mit Herzerkrankungen werden besonders kardiologisch untersucht und mit EKG und Oxymetrie überwacht.